Ausriss Nordsee-Zeitung 6.7.2025
©Jonny Meier (1960) in: Bremerhaven morgen
In Zukunft jährlich 1,577 Mio. € mehr für die Bibliothek. Ist das bezahlbar? Sofortiger Stopp der Abrissarbeiten des ehemaligen Karstadthauses! Anmerkungen und Kritik zur Vorlage für Magistrat und Stadtverordnetenversammlung: „Innenstadt Neu denken: Ergebnisse der Machbarkeitsstudie für die Entwicklung des ehem. Karstadt-Areals und Planung“ (I/116/2025, entspricht im Wesentlichen der Tischvorlage Nr. V 44/2025 zur Stadtverordnetenversammlung) So positiv es ist, dass die Stadt bei der...
17. Juni 2025
Es ist schon eine psychologisch interessante Frage, warum der leitende Redakteur der Süddeutschen Zeitung Joachim Käppner in seinem Beitrag über das sog. Manifest einer Gruppe von SPD-Mitgliedern um den früheren SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich eine Erbediskussion vom Zaum bricht, wenn er die Frage stellt, „ob sich die Verfasser zu Recht auf das Erbe historischer Vorbilder wie vor allem des Entspannungspolitikers Willy Brandt oder Michail Gorbatschows berufen.“...
15. Juni 2025
Heute, am 15. Juni 2025 ist in der Bundesrepublik Deutschland der erste gesetzliche Veteranentag. Ja, die Welt ist nicht so, wie zu wünschen wäre, friedlich und auf Freundlichkeit dem Mitmenschen gegenüber aufgebaut. Ja, es gibt Situationen, in denen aus Gründen der Notwehr kaum anderes möglich ist, als sich zu wehren. Dennoch: so verständlich es ist, verteidigungsfähig zu sein, so unverständlich ist es für mich, "kriegstüchtig" werden zu sollen. Aus Anlass dieses "Veteranentags"...
„Ausbau des Radewegenetzes - Neuordnung des Knotenpunktes Hafenstraße / Pestalozzistraße / Geestheller Damm sowie Erneuerung der Lichtsignalanlage im Rahmen des Sonderprogramms Stadt und Land“ lautet eine Vorlage für den Bau- und Umweltausschuss #Bremerhaven, die in der vergangenen Woche (5. 6. 25) einstimmig verabschiedet wurde. So löblich das Ziel ist, so muss ich doch Wasser in den Wein schütten, weil hier ein Plan vorgestellt wurde, der meiner Meinung nach lebensfremd ist. Dass der...
Medienkritik · 02. Juni 2025
Der jüngste Schlager der Nordsee-Zeitung (NZ) ist ihr vor kurzem gestarteter „Heimat-Check“. Mutmaßlich sollte damit eine besondere Nähe der Lokal- bzw. Heimatzeitung mit ihrer Leserschaft demonstriert werden. Ein netter Marketinggag, der journalistisch betrachtet ziemlich schräge Ergebnisse liefert. Aber das ficht den Verlag nicht an. Schauen wir doch mal etwas genauer hin:
Der Abbruch des ehemaligen Karstadt-Gebäudes hat begonnen. Wenn der Geschäftsführer der BIS Nils Schnorrenberger immerhin erklärt, dass der Abriss „Schritt für Schritt“ erfolgen soll, besteht vielleicht noch Hoffnung, dass der Kern des zurzeit noch vorhandenen Komplexes, der Stahlbetonskelettbau von 1958 auf einer schwimmenden Gründung noch erhalten und gerettet werden kann.
Medienkritik · 27. Mai 2025
Dirk Bliedtner, neuer „Teamchef Kreation“ (ein lustiger Titel, finde ich) bei der #Nordsee-Zeitung hat heute einen veritablen Bock geschossen. Bei der Beschäftigung mit der Frage, dass die mutmaßliche Täterin einer schrecklichen Messerattacke im Hamburger Bahnhof mit vielen Verletzten zuvor in der psychiatrischen Klinik Debstedt in Behandlung gewesen sei, stellt sich Bliedtner in einem Kommentar auf den Standpunkt, dass das mit einem „Versagen im System“ zu tun haben müsse. Dieser...
Medienkritik · 27. Mai 2025
Der Verleger Matthias Ditzen-Blanke der #Nordsee-Zeitung, zugleich Vorsitzender des BDZV ist, weist gerne auf die Verantwortung von Zeitungen für das demokratische Gemeinwesen hin. Dabei scheint er seinen eigenen Laden hinsichtlich dieser Verantwortung für die Demokratie nicht im Griff zu haben. Wie anders wäre eine haarsträubende Fehlleistung in seinem Blatt heute (27. 5. 25) zu erklären. Es geht um die Berichterstattung über eine Antwort des Bremer Senats auf eine Anfrage der...